Aktuelles
Serviceliste
-
Auszeichnung für ältestes aktives Mitglied
(oli) Der TC Venn hat ein weiteres Ehrenmitglied in seinen Reihen: Anlässlich seines 90. Geburtstag hat der Club sein ältestes aktives Mitglied geehrt. Franz-Josef Wilms ist nachwievor regelmäßig auf der Anlage und auf dem Platz anzutreffen. Zu seinem Ehrentag überreichte ihm der Vorstand, auf unserem Foto vertreten durch den Vorsitzenden Dieter Schmitz, Sportwart Andreas Bihn und Beisitzerin Sigrid Laumans eine Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenmitglied. Als besonderes Bonbon ist er außerdem künftig von der Zahlung des jährlichen Beitrags befreit. Wir wünschen ihm noch viele weitere schöne Jahre hier im Club und immer eine gute Rückhand!
-
Clubmeisterschaft im TC Venn
Liebe TC Venner,
am Freitag, 4. Juli, ist die Auslosung für die Clubmeisterschaft im Einzel, verbunden mit einem Grillfest auf der Anlage. Dazu seid ihr herzlich eingeladen. Die Spiele können ab dem darauffolgenden Montag beginnen, da an dem Wochenende noch Medenspiele sind, die Vorrang haben.
Meldeschluss für die Einzelwettbewerbe ist am 1. Juli. Anmeldeformulare findet ihr ab Freitag im Clubhaus oder aber als Download hier. Mitspielen kann jeder; natürlich wird, vorbehaltlich der Meldezahlen, auch wieder mit Trostrunde gespielt. Wer noch einen Partner für Doppel oder Mixed sucht, wendet sich bitte an Sportwart Andreas Bihn.
Neu: Die Startgebühr von 5 Euro gilt pro Wettbewerb und nicht mehr pro Person. Und: Die Bezahlung ist auch über PayPal möglich - die Daten dazu findet ihr auf dem Formular.
-
Tenniscamp im TC Venn -> 21.-25. Juli 2025 (2. Ferienwoche)
Uhrzeit:
täglich 9.30 - 16.00 Uhr
Alterklassen:
offen
Rundumbetreuung:
inkl. Mittagessen und Verpflegung
Sportprogramm:
täglich 4 Stunden Tennistraining / Matchtraining / Turnier
Freizeitprogramm:
eine Übernachtung im Zelt / Ballspiele / Schnitzeljagd / Gesellschaftsspiele
Teilnahmekosten:
205,- Euro pro Person
Anmeldung an:
Walter Abrahams
-
Scheine für Vereine - macht mit!
Der TC Venn hat sich bei der Aktion „Scheine für Vereine" des Rewe-Konzerns registriert und bittet um Mithilfe. Bitte tauscht eure Einkaufsbons gegen Vereinsscheine ein - pro 15 € Einkaufswert gibt es einen 1 Vereinsschein - und werft sie in den Briefkasten am Clubhaus. Die Bons werden dann gebündelt an Rewe geschickt, und der Club bekommt dafur schone Prämien. Alternativ geht es auch direkt über die Rewe-Homepage.
-
Anmeldeformular Sommertraining 2025
Liebe Mitglieder,
auch in diesem Jahr ist die Tennisschule Walter Abrahams wieder unser Partner in Sachen Training. Zur Planung und Terminabsprache steht hier das Anmeldeformular für das Sommertraining zur Verfügung. Walter Abrahams bittet die Interessenten, es bis Anfang März 2025, an ihn zurückzusenden.
-
Neues Angebot: Boule im TC Venn
(oli) Habt ihr eigentlich gewusst, dass im TC Venn auch die Möglichkeit besteht, auf einer professionellen Bahn Boule zu spielen? Das Angebot wollen wir weiter fördern, und dazu hat sich nun mit Jochen Hinneburg ein Wettkampf - erfahrener Fachmann bereit erklärt, eine Gruppe zu organisieren.
Gespielt werden soll zunächst immer dienstags vormittags um 11 Uhr, das Ende ist offen. Die erste Veranstaltung ist am Dienstag, 1. Oktober. Dort werden weitere Einzelheiten, wie Anmeldungen usw, abgestimmt. Bei entsprechendem Interesse sind auch weitere Termine möglich. Angedacht ist, auch über den Winter das Angebot fortzusetzen.
Zunächst wollen wir nur Vereinsmitglieder ansprechen; ob Gastspieler zugelassen werden, entscheidet sich später.
Mitbringen müsst ihr erst einmal nichts; wir haben Boule-Sets im Verein, die genutzt werden können. Eigene Kugeln dürft ihr natürlich auch mitbringen. Das Clubhaus und die Kühlschränke sind im Zuge des Spielens geöffnet.
Eine Anmeldung zum ersten Treffen ist nicht notwendig; weitere Fragen beantwortet Jochen Hinneburg, 0170-3279445.
-
Kirsten und Dirk Johann gewinnen Mixed-Vereinsmeisterschaften
(oli) Auch die Vereinsmeisterschaften im Mixed sind zu Ende gegangen. 14 Paarungen hatten gemeldet, die dann in einem Baumsystem gegeneinander angetreten sind. Turniersieger und somit Clubmeister wurden Kirsten und Dirk Johann, die sich im Endspiel der Hauptrunde gegen Conny Pfeiffer und Günter Giffels durchsetzten. Drittplatzierte wurden Sandra Küppers und Dieter Schmitz. Im Finale der Trostrunde setzte sich Sabine Palm mit Moritz Backer gegen Petra Sanna und Klaus Mühlen durch. Allen Siegern herzliche Glückwünsche!
-
Glühwein-Open mit Jux-Turnier am 5.10.2024
Auch in diesem Jahr heißt es wieder zum Saisonende "Glühwein-Open mit Jux-Turnier" ...
Beginn Jux-Turnier: 11.00 Uhr
Beginn „Dinner for Venn“: 18.30 Uhr
Nach dem Jux-Turnier findet noch das „Dinner for Venn“ mit Siegerehrung der Clubmeisterschaften statt.
Die Kosten betragen 20,-€/Person (nur für die Mitglieder, welche an der Abendveranstaltung teilnehmen.)
Anmeldung bis zum 30. September 2024 bei Andreas Bihn oder im Aushang am Clubhaus !
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme !
-
Zweimal „Silber“ bei der Stadtmeisterschaft
(oli) Gleich zwei zweite Plätze haben unsere Senioren bei den Mönchengladbacher Stadt- meisterschaften errungen. Bei den Damen 40 wurde Sabine Palm Gruppenzweite. Insgesamt hatten fünf Damen gemeldet, so dass in der Gruppe jede gegen jede spielte. Ebenfalls Zweite wurden Dieter Schmitz und Klaus Mühlen, die in der Doppelkategorie bei den Herren 50 aufschlugen.
Wir gratulieren unseren Vize-Stadtmeistern !
-
New List Item
Mixed -Clubmeisterschaft: Teilnehmer gesucht!
(oli) Am Wochenende vom 14/15 September sind die Clubmeisterschaften im Mixed. Wir möchten
gerne ein Teilnehmerfeld zusammen bekommen, das 16 Paare umfasst. Bislang haben wir erst 13
Meldungen. Schaut doch noch mal bitte in eure Terminkalender, ob sich nicht doch noch Zeit findet.
Es wäre hilfreich, wenn auch tatsächlich die Teilnehmer an beiden Tagen zur Verfügung stehen
würden – die Spiele beginnen um 10 Uhr, und jeder soll am Samstag zwei Spiele absolvieren, so dass wir dann am Sonntag die Halbfinale und Finalspiele austragen können. Klappt es mit unserer
Wunschteilnehmerzahl, sind an dem Tag von 10 bis etwa 18 Uhr die Plätze 1 bis 4 für die
Clubmeisterschaft reserviert; die Plätze 5 und 6 sind ab 13 Uhr verfügbar. Wer noch keinen Partner
hat, aber trotzdem mitspielen möchte, meldet sich bitte bei Sportwart Andreas Bihn, 0178-5598292,
dann schauen wir, ob wir weitere Paarungen zusammen stellen können.
Einzel-Clubmeisterschaft: unbedingt weiterspielen!
(oli) Parallel zu den Spielen laufen auch die Einzelclubmeisterschaften. Ein Blick auf die jeweiligen
Auslosungen zeigt, dass in einigen Klassen, vor allem bei den Damen, es noch viele Partien aus frühen Runden gibt, die bislang noch nicht ausgetragen worden sind. Unsere Bitte: Verabredet euch so zeitnah wie möglich mit euren jeweiligen Gegnern, damit wir die Spiele auch durchbekommen. Eine gute Gelegenheit dazu ist das kommende Wochenende vom 7./8. September, weil dann keine
Veranstaltungen auf der Anlage sind.
Tenniskreis MG zu Gast
(oli) Apropos Veranstaltungen: Der TC Venn ist am kommenden Freitag, 6. September, Gastgeber
einer Tennisveranstaltung, die der Tenniskreis Mönchengladbach regelmäßig anbietet, nämlich ein
Doppelturnier, in dem Vorstände aus allen Clubs gegeneinander spielen. Das Turnier wird einmal im Jahr ausgetragen, der Gastgeber wechselt jährlich, und in diesem Jahr ist unser Verein an der Reihe. Dafür werden am Freitag, 6. September, ab 16 Uhr die Plätze 1 bis 4 benötigt (Ende noch offen); auf 5 und 6 ist noch Training, so dass es dann eng werden wird.
Jugend-Turnier
(oli) Unser Nachbarverein TG Rot-Weiß ist ab dem kommenden Samstag, 7. September, für eine
Woche Gastgeber der NRW-Jugendmeisterschaften. Da die Plätze dort allesamt für das Turnier in
Beschlag genommen werden, hat sich unser Club bereit erklärt, dass die Mitglieder der TG Rot-Weiß von Montag, 9. September, bis Freitag, 13. September, im Rahmen unserer Platzordnung auf denPlätzen 4 und 5 spielen dürfen. Der Vorstand bittet um Verständnis.
-
Tolles Tennis-Wochenende mit vielen Clubmeistern
(oli) Der TC Venn hat am Wochenende seine Clubmeisterschaften im Doppel erfolgreich über die
Bühne gebracht. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen von mehr als 30 Grad nahmen 16
Paarungen bei den Männern und acht bei den Frauen teil.
Bei den Damen setzten sich Sabine Palm und Kirsten Johann (beide aus der Damen 40) in ihren
Spielen durch und gewannen auch das Finale gegen Yvonne Weyel und Conny Pfeiffer (beide Dame 50). Dritte wurden Pia Wolf und Yvonne Ober, die beiden aus der neuen Damen 40/2 kommen.
In der Trostrunde der Damen standen gleich vier Spielerinnen im Finale, die noch recht neu im Verein und beim Tennis sind. Elisabeth Coenen und Corinna Herrmann gewannen das Endspiel gegen Miriam Krausen und Daniela Zylcow.
Einen neuen Vereinsmeister gab es bei den Herren. Dort gewann mit Björn Sueck und Tim Lassonczyk eine Kombi aus Herren 40/1 und 2 das Turnier, das zuvor noch nie gemeinsam Doppel gespielt hatte. Die beiden bezwangen im Endspiel Klaus Mühlen und Dieter Schmitz (beide 40/1). Im Spiel um Platz drei behielten Lutz Fasen und Boris Dreier (beide 40/2) die Oberhand.
Im Trostrundenfinale der Herren standen gleich zwei Teams aus der Herren offen, die aus der
eigenen Jugend stammen und mit ein Beweis dafür sind, dass der TC Venn auch weiterhin eine gute
Jugendarbeit leistet. Leander Schwartz und Paul Mäurer setzten sich gegen Louis Ober und Konrad
Joeris durch.
Allen Siegern unsere Glückwünsche !
-
Erste Clubmeister stehen fest
(oli) Bei strahlendem Himmel und heißen Temperaturen sind die Jugendvereinsmeisterschaften zu Ende gegangen. Jugendwart Lutz Fasen durfte gleich in vier Konkurrenzen die Kinder begrüßen, die sich trotz der prallen Sonne und Temperaturen von mehr als 30 Grad spannende Spiele lieferten. Bei den Jüngsten, die im Kleinfeld antraten, setzte sich Elias Jebran durch. Ihm folgten auf Platz 2 Robin Schaulandt vor Anna Herbrand und Lea Kirschniak. Bei den U10ern (Midcourt-Platz) gewann Jonathan Kamps vor Paul Siebenäuger, Amina Jebran und Amelie Kirschniak. In der gemischten U12-U16 klasse hatte Bruno Bigdeli die Nase vorn. Ihm folgten Mia Lövenvorst, Veit Fasen, Fynn Schaath, Lena Radenkovic und Despina Kostidis. Nur zwei Meldungen und demzufolge auch nur ein Spiel gab es in der U18-Klasse. Das gewann Paul Mäurer gegen Thies Langner. Alle Teilnehmern und Siegern herzlichen Glückwunsch ... toll gemacht !
-
Tenniscamp im TC Venn 2024
Vom 15. Juli bis 19. Juli 2024 ( 2. Ferienwoche) findet wieder das Tenniscamp im TC Venn statt.
Uhrzeit:
täglich 9.30 - 16.00 Uhr
Alterklassen:
offen
Rundumbetreuung:
inkl. Mittagessen und Verpflegung
Sportprogramm:
täglich 4 Stunden Tennistraining / Matchtraining / Turnier
Freizeitprogramm:
eine Übernachtung im Zelt / Ballspiele / Schnitzeljagd / Gesellschaftsspiele
Teilnahmekosten:
199,- Euro pro Person
Anmeldung an:
Walter Abrahams
-
Toller Auftakt der Saison
Die Tennissaison 2024 im TC Venn ist nun auch offiziell eröffnet! Alle sechs Plätze stehen für den Spielbetrieb bereit, und auch der Verein ist gut aufgestellt für die neue Spielzeit. Mehr als 100 Besucher, darunter auch viele neue und erst künftige Mitglieder tummelten sich am 1. Mai auf der Tennisanlage. Besonders das Kindertraining von der Tennisschule Walter Abrahams erfreute sich großer Beliebtheit; viele Kids testeten auf dem Platz unter der Anleitung unseres Trainerteams.
Die Mitgliederversammlung lief sehr harmonisch ab. Wiedergewählt wurden Dieter Schmitz (Vorsitzender), Franz Thelen (Schatzmeister), Günter Giffels (Schriftführer), Andreas Bihn (Sportwart) und Sigrid Laumans (Beisitzerin). Besonders bemerkenswert sind die Mitgliederzahlen des Club: 341 Mitglieder, davon fast 100 Kinder und Jugendliche, zählt der Club inzwischen zu seinen Reihen, und bei der Saisoneröffnung sind noch weitere Anmeldeformulare weiterer Neuzugänge eingegangen, so dass der Club nun annähernd 350 Mitglieder zählt.
Die neue, digitale Schließanlage ist in Betrieb genommen; die bisherigen Schlüssel funktionieren nicht mehr. Wer noch keine neue Chipkarte erhalten hat: Sie gibt es bei Sigrid Laumans, Terminvereinbarung unter Tel 01577-2024179. Sie ist außerdem oft montags ab 17 Uhr auf der Anlage anzutreffen.
Eine Bitte zum Abschluss: Nachwievor ist der Club auch auf Spenden angewiesen. Aktuell würde er sich über eine Senseo-Kaffeemaschine sowie eine wetterfeste Tischtennis-Platte freuen – Kontakt hierzu ist Sigrid Laumans.
-
Saisoneröffnung und Mitgliederversammlung am 1. Mai
Der TC Venn wird am 1. Mai nun auch offiziell die Saison eröffnen. Dazu wird an dem Tag zunächst um 12 Uhr die Mitgliederversammlung im Vereinsheim abgehalten werden; eine separate Einladung dazu ist allen Mitgliedern im März zugestellt worden. Unter anderem stehen dann Wahlen von verschiedenen Vorstandsmitgliedern an. Zur Wahl stehen der Vorsitzende, der Schatzmeister, Sportwart, Schriftführer sowie der Beisitzer – alle bisherigen Gremiumsmitglieder stellen sich erneut zur Verfügung. Wir hoffen auf rege Teilnahme, zumal auch für Essen und Getränke gesorgt ist.
Im Anschluss an die Versammlung, also voraussichtlich gegen 13 Uhr, bietet die Tennisschule Walter Abrahams ein kostenfreies Schnuppertraining für Kinder im Kleinfeld an; eine Anmeldung dazu ist nicht notwendig. Die Veranstaltung dient, neben dem Sport, auch dazu, dass sich die Kinder und auch die Eltern aus den Mannschaften kennenlernen sollen.
Parallel / im Anschluss wird es eine Infoveranstaltung / Führung speziell für neue Mitglieder geben, voraussichtlich gegen 13 Uhr. Dort stehen Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Verein zur Verfügung. Erläutert werden unter anderem das Stecksystem zur Reservierung der Plätze, das Verfahren mit der Getränkekasse und dem Küchendienst, der allgemeine Spielbetrieb und Turniere und der Umgang mit der neuen Schließanlage. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, wird gebeten, sich mit einem der Vorstandsmitglieder in Verbindung zu setzen, um einen separaten Termin zu vereinbaren.
Am 1. Mai werden außerdem die neuen „Schlüssel“ ausgegeben. Diese sind keine klassischen Schlüssel mehr, sondern Chipkarten, mit denen jedes Mitglied für das Eingangstor, die Duschen und Umkleidekabinen sowie das Clubhaus Zugang bekommt. Der Küchendienst sowie die Kapitäne der Medenmannschaften erhalten außerdem die Freigabe für die Kühlschränke und den Vorratsraum. Zur Erinnerung: An den Trainingstagen der einzelnen Teams hat die jeweilige Mannschaft so genannten Küchendienst; sie verwalten dann die Getränkeausgabe, bestücken die Kühlschränke am Abend neu, und bei schönem Wetter könnte auch der Grill angeschmissen werden. Die Ausgabe und Registrierung für die neuen Chipkarten übernehmen an dem Tag Günter Giffels und Sigrid Laumans. Letztgenannte ist dauerhafte Ansprechpartnerin für die Schlüssel; das heißt, wer den Termin am 1. Mai nicht wahrnehmen kann und zu einem späteren Zeitpunkt eine Chipkarte haben möchte, muss sich an sie wenden. Für die Chipkarte wird ein Pfandgeld in Höhe von 10 Euro erhoben; wer seinen bisherigen Schlüssel mitbringt und abgibt, erhält das bislang gezahlte Geld für den bisherigen Schlüssel auf das Pfand angerechnet. Der Erwerb mehrerer Chipkarten für die Familie ist zulässig. Ganz wichtig: Ab dem 1. Mai ist der Zugang mit den bisherigen Schlüsseln zur Anlage nicht mehr möglich!
-
Wichtige Informationen zu den Platzeröffnungen und den Parkplätzen -> bitte unbedingt lesen !!!
Unser Nachbarverein Rot-Weiß Venn veranstaltet am Wochenende vom 26. bis 28. April erneut sein internationales Fußballturnier für Kindermannschaften unter elf Jahren. Wie in den vergangenen Jahren ist der Club an den TC Venn herangetreten mit der Bitte, zu diesem Zeitraum die Parkplätze der Tennisanlage nutzen zu dürfen, weil das Parkangebot rund um die Sportanlage doch für einen solchen Zuschauerandrang zu gering ist. Der TC Venn hat dem Wunsch entsprochen. Das wiederum bedeutet, dass an den genannten Tagen mit Einschränkungen zu rechnen ist – am besten ist, wenn die Anlage nur mit dem Fahrrad besucht wird. Wir bitten um Euer Verständnis.
Und jetzt eine gute Nachricht: Die Anlage des TC Venn wird am Samstag, 27. April, komplett geöffnet werden. Die noch fehlenden Zäune sind bis dahin erneuert worden, und am Samstag werden Helfer aus den beiden Herren 40er Teams sowie den Herren 50 noch Restarbeiten auf der Anlage ausführen. So werden unter anderem noch neue Windblenden an den Plätzen 2 bis 4 montiert, und außerdem werden noch Kleinigkeiten auf der Anlage behoben. Weitere Helfer sind natürlich gerne gesehen. Beginn der Maßnahmen ist um 10 Uhr. Im Anschluss an die Arbeiten werden dann alle sechs Plätze für den Spielbetrieb zur Verfügung stehen.
Eine weitere Information rund um die Saisoneröffnung am 1. Mai, zur Mitgliederversammlung und die Ausgabe der neuen Schlüssel folgt in den kommenden Tagen.
-
ES GEHT LOS ...
Unsere Platz- und Anlagen-Vorbereitung mit vielen fleißigen Helfern ist beendet, und ab dem 7. April, sind die Plätze 1, 4, 5 und 6 für den Spielbetrieb freigegeben !
Aber: der Boden ist noch recht weich, darum seid bitte vorsichtig und macht evt entstandene Löcher direkt wieder zu. Und wie immer gilt: wenn das Netz hoch gebunden ist, darf auf dem jeweiligen Platz nicht gespielt werden.
Die Plätze 2 und 3 werden voraussichtlich in zwei Wochen freigegeben, weil dort unter anderem noch die Zaunanlage erneuert wird.
Und, nicht zu vergessen: allen fleißigen Helfern ein gaaaaanz dickes Dankeschön für euren Einsatz ! Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen !
Wir wünschen euch viel Spaß und sehen uns auf dem Platz !!
-
Anmeldeformular Sommertraining
Liebe Mitglieder,
auch in diesem Jahr ist die Tennisschule Walter Abrahams wieder unser Partner in Sachen Training. Zur Planung und Terminabsprache steht hier das Anmeldeformular für das Sommertraining zur Verfügung. Walter Abrahams bittet die Interessenten, es bis zum Samstag, 2. März 2024, an ihn zurückzusenden.
-
Liebe Mitglieder und Freunde,
die Vorbereitungen für die neue Saison auf der Anlage des Tennisclubs Venn laufen auf Hochtouren. Die ersten Maßnahmen sind schon ausgeführt worden (Entfernung großer Wurzeln).
Die neue Saison startet im April und wir freuen uns auf eine tolle Saison, und hoffentlich auf viele tolle Spiele, und frohe Stunden auf der Anlage.
Euer Vorstand vom TC Venn
-
Gruppeneinteilungen auf Verbandsebene stehen fest
Der TC Venn stellt auch in der kommenden Sommersaison wieder Teams auf Verbandsebene. Die Damen 55 treten in der zweiten Verbandsliga an, die Damen 60 starten in der Niederrheinliga, in die sie aufgestiegen sind. Für beide Mannschaften hat der Tennisverband Niederrhein nun die Gruppeneinteilungen veröffentlicht. Die Damen 60 bekommen es mit den Post SV Düsseldorf, dem Unterbarmer TC, dem TC Rheinberg GW und dem TSV Bocholt zu tun. Die Damen 55 tragen ihre Spiele gegen den TSC Hilden, DJK Adler Frintrop, Düsseldorfer TC und den Hülser SV aus. Bei den Männern ist keine Mannschaft auf Verbandsebene vertreten.
-
New List Item
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
wir wünschen Euch eine besinnliche Adventszeit, ein wunderschönes Weihnachtsfest, erfüllt von Freude, Harmonie und Geborgenheit. Möge das kommende Jahr ebenso reich an Chancen und positiven Erlebnissen sein wie das vergangene.
Euer TC Venn
-
Aufräumaktion auf unserer Tennisanlage zum Saisonabschluss
Liebe Mitglieder des TC Venn e.V.,
wir planen am Samstag, den 4.11.2023 ab 10:00 Uhr eine Aufräumaktion auf unserer Tennisanlage, um die Stühle, Tische, Schirme und Gerätschaften winterfest zu machen.
Dazu freuen uns über jede helfende Hand, damit wir mit dieser Aktion möglich schnell fertig werden.
Anschließend wollen wir gemeinsam selbstgemachtes Cilli con Carne essen mit Glühwein oder einem Bierchen.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Herzliche Grüße
Der Vorstand des TC Venn e.V.
-
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Liebe Tennisfreunde,
satzungsgemäß laden wir hiermit alle Mitglieder des T.C. Venn e.V. ein zu unserer
ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG.
Termin: Montag, 30.10.2023 um 19.30 Uhr
Ort: Clubhaus TC Venn
-
Clubmeisterschaft - weitere Sieger
(oli) Die Clubmeisterschaft biegt in die Zielgerade: während die Männer noch spielen, sind die Damen schon durch. Neue Clubmeisterin im Einzel wurde Sabine Palm, die sich im Finale gegen Petra Senna durchsetzte.
Im Doppel der Herren verteidigten Dieter Schmitz und Klaus Mühlen ihren Titel. Sie bezwangen im Endspiel Boris Dreier und André Palm. Dritter wurden Dirk Johann und Andreas Bihn. Allen herzlichen Glückwunsch !
Die Endspiel-Paarung bei den Herren v.l.: Dieter Schmitz, Klaus Mühlen, Boris Dreier und André Palm.
Das Finale im Einzel der Damen bestritten Petra Senna (links) und Sabine Palm (rechts).
-
Tolle Erfolge bei den Kreis- und Stadtmeisterschaften 2023
Bei den Kreis- und Stadtmeisterschaften haben zwei Venner Nachwuchsspieler tolle Erfolge gefeiert. Amina Jebran, Jahrgang 2015, hat den 4. Platz gemacht und ihr kleiner Bruder Elias Jebran, Jahrgang 2016 ist Stadtmeister in der Altersklasse U7. Wir gratulieren zu diesen super Ergebnissen !
-
Mixed-Clubmeisterschaft 2023: eine heiße Angelegenheit
(oli) Conny Pfeiffer und Günter Giffels sind die neuen Clubmeister des TC Venn in der Mixed-Kategorie. Die beiden behielten trotz der heißen Duelle und noch heißeren Temperaturen einen kühlen Kopf und behielten in die Gruppenspielen eine weiße Weste ohne Niederlage. Neun Paarungen waren zum Turnier angetreten, gespielt wurde in drei Vorrunden-Gruppen á drei Teilnehmern. Die jeweiligen Gruppensieger spielten dann um die Plätze 1 bis 3, die Zweiten um die Plätze 4 bis 6 und die Dritten um die Ränge 7 bis 9. So ergab sich dann die folgende Rangliste: 1. Conny Pfeiffer / Günter Giffels, 2. Kirsten / Dirk Johann und 3. Simone Schaath / Andreas Bihn.
-
Sabine Palm wird Vize-Stadtmeisterin
(oli) Einen tollen Erfolg bei den Kreis- und Stadtmeisterschaften hat Sabine Palm gefeiert, die für den TC Venn in der Damen 40-Mannschaft spielt: Sie hat gemeinsam mit ihrem Partner Arndt Küskes den zweiten Platz im Mixed belegt. Wir gratulieren ganz herzlich !
-
Clubmeisterschaft 2023 – die ersten Sieger stehen fest
(oli) Die Vereinsmeisterschaften im TC Venn sind in vollem Gange. Nahezu täglich werden auf den Plätzen Einzel bei den Herren und Damen gespielt, und im Doppel stehen schon die ersten Siegerinnen fest. Clubmeister bei den Damen wurden Sabine Palm und Sandra Küppers, die sich im Endspiel gegen Dagmar Zanders und Monika Meerkamp durchsetzten. Zuvor hatten insgesamt acht Damen-Doppel in zwei Gruppen die beiden Finalisten ermittelt. Auch bei den Herren gab es zwei Gruppen; das Finale bestreiten die beiden Gruppensieger, das Spiel um Platz drei die beiden Gruppenzweiten – heißt: Im Endspiel treffen Dieter Schmitz und Klaus Mühlen auf André Palm und Boris Dreier, und im kleinen Finale spielen Dirk Johann und Andreas Bihn gegen Maurice Cremer und Oliver Schaulandt. Geplant ist, dass alle Endspiele, auch die der Einzelwettbewerbe, am Samstag, 16. September, ausgetragen werden. Zuvor, am Wochenende vom 9/10 September, sind noch die Mixed-Meisterschaften angesetzt.
Die Finalistinnen bei den Damen (Foto von links nach rechts): Monika Meerkamp, Dagmar Zanders, Sabine Palm und Sandra Küppers.
-
WICHTIGE INFO
1.)
Von Montag (14.08.2023) bis Donnerstag (17.08.2023) könnten die Plätze 4 und 5 durch Spieler vom Rot/Weiß wegen den "NRW Junior Open" belegt sein ...
2.)
Von Freitag (18.08.2023) bis Sonntag (20.08.2023) finden bei uns auf der Anlage die "Stadtmeisterschaften Junior Mix" statt. Bei Bedarf bitte an Frau Keller-Brox wenden, sie kann euch sagen, ob ein oder zwei Plätze frei sind.
-
Ende einer Ära
(oli) Beim Tennisclub Venn ist am Donnerstag eine Ära zu Ende gegangen. Nach gut 30 Jahren als
Vorsitzender hat sich Detlef Hartmann, wie angekündigt, nicht mehr für eine Amtszeit zur Verfügung gestellt. „Es ist ein schwerer Tag für mich heute“, gestand er in seinen einleitenden Worten zur
Mitgliederversammlung. „Mein Herz hängt natürlich sehr am Verein.“ Dennoch sei es nach so langer Zeit allmählich notwendig, die Geschicke des Clubs in jüngere Hände zu legen. Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder den bisherigen Sportwart Dieter Schmitz; er wird von Detlef Hartmann weiterhin unterstützt werden. Nachfolger von Dieter Schmitz als Sportwart wurde Andreas Bihn; im Amt bestätigt wurden Schriftführer Günter Giffels, Beisitzerin Sigrid Laumans und Schatzmeister Franz-Josef Thelen, der ankündigte, dass es auch für ihn seine letzte Amtszeit werden würde. Die Kasse werden Manfred Laumans und Stefan Heilmann prüfen.
Im Anschluss an die Wahlen ernannten die Mitglieder Detlef Hartmann als Anerkennung seiner
langjährigen Verdienste um den Club zum Ehrenmitglied. Peter Schultze erinnerte in der Begründung des Antrags an die Höhepunkte und Schwierigkeiten der Amtszeit. Vor gut 30 Jahren hatte sich der damalige Vorstand heftig zerstritten und war geschlossen zurück getreten. Dem Verein drohte die Aberkennung der Gemeinnützigkeit, und ihn drückten rund 200.000 D-Mark Verbindlichkeiten aus der Erstellung der Anlage. Der neue Vorstand, dem neben Detlef Hartmann noch Norbert Metzner (2.Vorsitzender), Edgar Schaulandt (Schatzmeister), Wolfgang Cremer (Schriftführer), Hans Pauwels (Sportwart), Oliver Schaulandt (Jugendwart) und Sigrid Laumans (Beisitzerin) angehörten, schaffte es,das drohende Ungemach abzuwenden, den Verein Zug um Zug zu sanieren und ihn schuldenfrei zu bekommen (was er bis heute ist).
Im Laufe der Jahre kamen zahlreiche weitere Erneuerungen hinzu. Die ersten drei Plätze wurden
erweitert, Clubhaus und Terrasse angeschafft und vergrößert, die Zuwegung und der Parkplatz
erschaffen, die Bewässerungsanlage umgerüstet auf die automatische Sprengung, und zuletzt die
komplette Sanierung aller sechs Plätze, die Errichtung einer Boulebahn und die Erweiterung des
Spielplatzes. „Wir haben den Boden hoffentlich gut bestellt für unsere Nachfolger“, sagte Detlef
Hartmann und appellierte an die Mitglieder, den Gedanken an die Gemeinschaft innerhalb des
Vereins nicht außer Acht zu lassen – auch im Hinblick an die Maßnahmen, die in jüngerer Zukunft auf den Verein zukommen werden und die ein Engagement seitens der Mitglieder erforderlich machen wird.
Ein wichtiger Aspekt wird dabei sein, dass der Verein zumindest vorerst keinen neuen festen
Platzwart mehr beschäftigen wird. Norbert Neuss, der langjährige bisherige Platzwart, geht
sozusagen in der Ruhestand; als Nachfolger wird die Firma, die auch die Plätze gebaut hat, die Pflege der Plätze übernehmen. Ein „Mädchen für alles“, wie Norbert Neuss es in den vergangenen Jahren gemacht hatte, wird es nicht mehr geben. „Für uns bedeutet das, dass wir viele auch kleinere
Arbeiten selbst leisten werden“, sagte der Zweite Vorsitzende und Liegenschaftswart Maurice
Cremer.
Auf ihn kommen in der Wintersaison eine ganze Reihe an Aufgaben zu. Das Clubhaus ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Auch wird eine Küche gebraucht – die Kosten für diese
Maßnahmen seien bislang noch nicht einschätzbar. Für die anfallenden Arbeiten sucht das Teams
dringend Helfer, die mit anpacken. „Das muss nicht heißen, dass jeder eine Schaufel anfassen muss. Wir werden für jeden, der uns unterstützen möchte, eine Aufgabe finden, die ihm liegt und Spaß
macht – und wenn es nur darum geht, die Helfer zu beköstigen“, versprach Maurice Cremer. Die
erste anstehende Maßnahme: Für den 19. November ist um 10 Uhr das Winterfest-machen der
Anlage geplant. Ziel ist, dass die Arbeiten bis zum Frühjahr abgeschlossen sind, so dass das Clubhaus spätestens zur geplanten offiziellen Saisoneröffnungsfeier am 1. Mai 2023 in neuem Glanz darsteht.
Neben dem Ausblick standen auch weitere Tagesordnungspunkte an. Schriftführer Günter Giffels
berichtete, dass die Zahl der Vereinsmitglieder auf inzwischen 336 angestiegen sei – ein Zuwachs von gut zehn Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr. Ein Drittel davon seien Kinder und Jugendliche – auch dies ist eine Zahl, die nicht jeder Tennisclub aufweisen kann.
Eine Neuheit, um die der Verein angesichts der überall steigenden Kosten nicht herum kommt, ist
eine moderate Anhebung der Mitgliedsbeiträge – die erste Beitragserhöhung seit mehr als 20 Jahren. Der Entwurf dazu war den Mitgliedern mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung zugestellt worden; die Versammlung änderte lediglich die Erhöhung des Familienbeitrages um weitere zehn Euro auf nun 330 Euro ab (damit ist der TC Venn weiterhin einer der günstigsten Clubs im Tennisbezirk Niederrhein) und nahm den Vorschlag des Vorstandes einstimmig an.
-
Termine ... save the date !!!
Clubmeisterschaften Einzel Herren / Damen
07.08. bis 16.09.2023
Clubmeisterschaften Doppel Herren / Damen
26.07. bis 27.08.2023
Clubmeisterschaften Mixed
09.09.bis 10.09.2023
Clubmeisterschaften Endspiele Herren / Damen
16.09.2023
9. LK Turnier Schmitz/Mühlen
23.09. bis 24.09.2023
Glühwein Open
07.10.2023
- Anmeldefrist für die Clubmeisterschaften bis 05.08.2023
- Anmeldung über Aushang oder per Whats App bei Andreas Bihn (Tel.: 0178/5598292)
-
TENNISCAMP 2023 IM TC VENN
Vom 31. Juli bis zum 04. August 2023 (letzte Ferienwoche) findet wieder das Tenniscamp im TC Venn statt.
Uhrzeit:
täglich 9.30 - 16.00 Uhr
Alterklassen:
offen
Rundumbetreuung:
inkl. Mittagessen und Verpflegung
Sportprogramm:
täglich 4 Stunden Tennistraining / Matchtraining / Turnier
Freizeitprogramm:
eine Übernachtung im Zelt / Ballspiele / Schnitzeljagd / Gesellschaftsspiele
Teilnahmekosten:
190,- Euro pro Person
Anmeldung an:
Walter Abrahams
-
Scheine für Vereine – macht mit!
(oli) Der TC Venn hat sich bei der Aktion „Scheine für Vereine" des Rewe-Konzerns registriert und bittet um Mithilfe. Bitte tauscht eure Einkaufsbons gegen Vereinsscheine ein - pro 15 € Einkaufswert gibt es einen 1 Vereinsschein – und werft sie in den Briefkasten am Clubhaus. Die Bons werden dann gebündelt an Rewe geschickt, und der Club bekommt dafür schöne Prämien. Alternativ geht es auch direkt über die Rewe-Homepage, https://scheinefuervereine.rewe.de/
-
IT´S TENNIS TIME
Liebe Vereinsmitglieder,
es geht los! Die Platzanlage ist ab Samstag, 15. April, zumindest eingeschränkt schon nutzbar. Gespielt werden kann auf den Plätzen, die bereits freigegeben sind, täglich ab 10 Uhr. Aber: Alle 30 Minuten müssen die Plätze abgezogen werden, weil der Untergrund noch nicht so fest ist, wie er dann im Laufe der Spielzeit sein wird. Bitte nehmt entsprechend Rücksicht. Diese Regelung gilt vorerst bis Donnerstag, 20. April – je nach Witterung in den kommenden Tagen hoffen wir, dann die Plätze vollständig freigeben zu können.
Achtung: Im Clubhaus und in den Umkleidekabinen sind noch Arbeiten zu Gange; beide sind noch nicht geöffnet! Demzufolge gibt es noch keine Getränke!
Der Vorstand
-
TAG DER OFFENEN TÜR IM TC VENN - 1. Mai 2023 ab 11 Uhr
Am 1. Mai 2023 ab 11 Uhr veranstaltet der TC Venn auf der Vereinsanlage einen Tag der offenen Tür ... kommt vorbei ... wir freuen uns auf euch !
- Schnupper-Training für Kinder
- Aufschlag-Messung
- Getränkepavillon und Grillstand
- Musik von DJ Manni
-
Arbeiten am Vereinsheim kommen weiter voran
(oli) Während der TC Venn noch im Winterschlaf vor sich hin schlummert, wird auf der Anlage fleißig gearbeitet.
Pünktlich zur offiziellen Saisoneröffnung, die am 1. Mai ab voraussichtlich 11 Uhr steigen wird, soll das Clubhaus rundum renoviert sein. Dazu treffen sich regelmäßig fleißige Heinzelmännchen unter der Federführung von Maurice Cremer und legen kräftig Hand an. Die bisherige Küche ist abgerissen; sie ist der Zeit zum Opfer gefallen und muss ausgetauscht werden. Eine neue Küche ist bereits in Auftrag gegeben. Dazu wird der bisherige Küchenbereich komplett umgestaltet und zum Teil erweitert. An der Rückfront ist die Holzwand durch eine Mauer ersetzt worden; zwischen dem Vorratsraum und der neuen Küche ist eine Türe eingezogen, so dass künftig die Befüllung der ebenfalls neuen Kühlschränke deutlich vereinfacht werden wird. Auch der Boden des Vereinshauses ist mit einer Spezialfräse abgezogen und erhält einen neuen Anstrich; neue Türen sind in Vorbereitung, auch die Technik im Vereinsheim soll noch erneuert werden. Auffälligstes optisches Merkmal, das schon vom Parkplatz aus zu sehen ist, ist der neue Anstrich des Hauses. Das alte Grün wird Zug um Zug durch einen freundlichen hellgrauen Farbton ersetzt; Walter Buhl macht sich darum gerade sehr verdient.
Auch in den Folgewochen sind noch Arbeiten geplant, vorrangig an den Samstagen. Wer mit anpacken möchte, möge sich bitte bei Maurice Cremer melden, der die Fäden für den Umbau in der Hand hält.
-
Umbaumaßnahmen am Clubhaus kommen voran
(oli) Von wegen Winterschlaf: Im Tennisclub Venn wird derzeit fleißig gearbeitet. Nach dem
Winterfestmachen der Anlage – der Spielbetrieb für 2022 ist auf der Platzanlage eingestellt – haben viele freiwillige Helfer unter Anleitung von Liegenschaftswart Maurice Cremer mit der Sanierung des Vereinsheimes begonnen. Wie bei der Mitgliederversammlung angesprochen, sind für die Wintermonate eine ganze Reihe an Sanierungsarbeiten des Vereinsheims geplant. Auffälligste Maßnahme: Das Clubhaus wird einen neuen Außenanstrich erhalten – weg vom bisherigen dunklen Grün hin zu einem hellen, freundlichen und modernen Grauton. Dazu musste das Holz abgeschliffen werden, ehe die neue Farbe aufgetragen werden kann. Neue Türen im Mittelteil des Hauses sollen ebenfalls noch angeschafft werden.
Fleißarbeit ist auch das kleine Feld hinter dem Clubhaus: An der Grenze zu Getränke Terstappen hat
der Trupp der Freiwilligen unzählige Tonnen Erdreich abgetragen, das sich an der Grundstückgrenze aufgetürmt hat und von dort bei Starkregen dafür mit verantwortlich ist, dass der kleine Weg hinter
dem Haus sich zu einer Buckelpiste verändert hat. Auch die soll im Winter begradigt werden.
Die hintere Wand des Vereinshauses wird zudem noch in großen Teilen erneuert. Das bisherige Holz ist mehr als nur in die Jahre gekommen, dort soll eine gemauerte Wand hochgezogen werden.
Und im Inneren? Auch da sind massive Erneuerungen geplant. Die bisherige Küchenzeile muss
ausgetauscht werden; eine neue Zeile, vielleicht auch mit neuer Anordnung innerhalb des Hauses,
soll dort im Frühjahr 2023 installiert werden.
Ziel ist, dass das Clubhaus in neuem Glanz bis zur Saisoneröffnung 2023 fertig sein wird. Um das zu
schaffen, sucht der Verein auch weiterhin freiwillige Helfer, die Lust und Zeit haben, sich bei den
Arbeiten zu engagieren. Sie werden gebeten, sich bei Maurice Cremer zu melden, der die Arbeiten
koordiniert.
-
HELFER GESUCHT !
(oli) Fürs Winterfestmachen der Tennisanlage sucht der TC Venn freiwillige Helfer, die mit anpacken möchten. Termin ist am Samstag, 19. November, 10 Uhr, auf der Anlage.
-
Daniel Gust und Sandra Küppers sind Clubmeister
(oli) Die Clubmeisterschaften im TC Venn sind am Wochenende zu Ende gegangen. Bei den Damen wurde Sandra Küppers Siegerin vor Petra Sanna und Claudia Höndges. Bei den Herren setzte sich im Endspiel Daniel Guts gegen Günther Giffels durch, Timo Hartmann wurde als Gewinner der Trostrunde Gesamtdritter. Im Doppel der Damen wurde Conny Pfeiffer mit Yvonne Weyel Siegerinnen vor Petra Sanna und Carolin Mühlen. Bei den Herren setzten sich Dieter Schmitz und Klaus Mühlen vor Maurice Cremer und Oliver Schaulandt an die Spitze des Rankings. Sieger des Mixed-Wettbewerbs wurden Kirsten und Dirk Johan vor Sabine Palm und Boris Dreier. Die Ehrung der neuen Vereinsmeister fand im Zuge des jährlichen Spanferkel-Essens statt, für das wir uns ganz herzlich bei der Metzgerei Achim Becker bedanken. Zuvor hatten zahlreiche Mitglieder noch die Glühwein-Open ausgetragen.
-
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022
-
Geringe Resonanz bei Doppel-Clubmeisterschaften
(oli) Der TC Venn hat jetzt seine Clubmeisterschaften in den Doppel-Wettbewerben ausgetragen –
leider mit einer sehr geringen Beteiligung. Bei den Männern spielten nur fünf Paarungen mit, bei den Damen sogar nur zwei, so dass das Spiel der beiden Teams gegeneinander bereits das Finale war. Das entschieden Yvonne Weyel und Conny Pfeiffer für sich, sie bezwangen Petra Senna und Carolin Mühlen. Bei den Männern ging es dann nach dem Modus jeder gegen jeden, so dass jedes Team zumindest vier Spiele austragen durfte. Sieger wurden Klaus Mühlen und Dieter Schmitz, gefolgt von Maurice Cremer und Oliver Schaulandt, Jörg Weyel und Rudi Weber, Timo Hartmann und Boris Dreier sowie Paul Mäurer und Louis Ober.
-
Clubmeisterschaften – grober Terminplan steht – save the date!
(oli) Die Vereinsmeisterschaften für das Jahr 2022 sollen diesmal in vollem Umfang ausgetragen werden. Heißt: Angedacht ist, in möglichst vielen Altersklassen sollen Felder zusammen kommen. Los soll es nach den Sommerferien mit den Einzelwettbewerben gehen. Die Doppel- und Mixed-Konkurrenzen sollen wieder an jeweils einem Wochenende ausgetragen werde. Geplant ist für das Doppel das Wochenende vom 27. August; die Mixed-Konkurrenz soll vom 10. September an starten. Organisiert werden die Turniere von Dagmar Zanders und Yvonne Weyel. Die Anmeldeformulare sind gerade noch in der Vorbereitung; sie werden im Clubhaus ausliegen. Das Orga-Team hofft, dass möglichst viele Mitglieder daran teilnahmen werden; insbesondere für unsere neuen Vereinsmitglieder ist das Turnier eine prima Gelegenheit, neue Spielpartner zu finden.
-
Pokalrunde beginnt früher
(oli) Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte nimmt der TC Venn an der neu eingeführten
Pokalrunde teil. Dieser neue Wettbewerb wird immer mittwochs ausgetragen; gespielt werden dann immer zwei Einzel und ein anschließendes Doppel. Für Venn sind zwei Teams gemeldet; in der Altersklasse der Damen 40 und der Herren 40. Die Termine für die ersten Spiele stehen fest;
allerdings kann es noch kurzfristig zu Änderungen kommen.
Die Damen 40 treffen zum Auftakt im Heimspiel auf die TG Rot-Weiß Mönchengladbach. Das Spiel ist neu angesetzt, und zwar für Sonntag, 3. Juli, um 10 Uhr (ursprünglich sollte das Spiel erst im August ausgetragen werden). Für die Partie sind drei Plätze gesperrt. Im Falle eines Sieges wäre das Halbfinale ebenfalls in Venn (Mittwoch, 17. August). Das Finale wäre auswärts am Mittwoch, 31. August. Bei den Damen sind alle Spielerinnen der Altersklasse der Damen 40 gemeldet.
Die Männer treffen zum Auftakt am Mittwoch, 20. Juli, ab 18 Uhr auf Viktoria Alpen. Die Partie ist
bereits das Viertelfinale; im Falle eines Sieges ist das Halbfinale auswärts am 3. August. Sollte Venn
aus dort gewinnen, wäre der Club auch Gastgeber des Finalmatches, das am Mittwoch, 17. August,
ausgetragen wird. Gemeldet sind alle Spieler, die auch bei den Herren 40 zum Einsatz kommen
könnten.
-
Hitzewarnung am Samstag
(oli) Für Samstag, 18. Juni, haben die Metereologen Temperaturen von bis zu 37 Grad vorausgesagt. Der Tennisverband Niederrhein hat deshalb alle Spiele in den Meisterschaften abgesagt; gespielt werden darf aber trotzdem. In Venn sind davon die beiden Heimspiele der Herren 30 und 40/2 betroffen. Die 30er haben die Partie deshalb abgesagt und werden sie voraussichtlich am ersten Ferienwochenende austragen. Die Herren 40/2 haben mit dem Gegner aus Korschenbroich aufgrund der knappen freien weiteren Spieltermine – nach den Sommerferien stehen noch zwei weitere Partien an – vereinbart, dennoch anzutreten. In Abstimmung mit dem Sportwart wird die Partie deshalb wie geplant am Samstag um 14 Uhr beginnen; allerdings werden alle sechs Einzel parallel ausgetragen, so dass von 14 bis etwa 16 Uhr die sechs Plätze belegt sind. Anschließend werden für die Doppel noch drei Plätze benötigt. Die Partien am Sonntag sind derzeit nicht betroffen.
-
Tenniscamp 2022 im TC Venn
Vom 4. bis zum 8. Juli 2022 (2. Ferienwoche) findet wieder das Tenniscamp im TC Venn statt.
Uhrzeit: täglich 9.30 - 16.00 Uhr
Alterklassen: offen
Rundumbetreuung: inkl. Mittagessen und Verpflegung
Sportprogramm: täglich 4 Stunden Tennistraining / Matchtraining / Turnier
Freizeitprogramm: eine Übernachtung im Zelt / Ballspiele / Schnitzeljagd / Gesellschaftsspiele
Teilnahmekosten: 180,- Euro pro Person
Anmeldung an: Walter Abrahams
-
Jugend-Medenspiele haben begonnen
(oli) Während die Senioren-Abteilung noch etwas warten muss, haben die Medenspiele der Kinder und Jugendlichen im TC Venn bereits begonnen. Der Club geht in diesem Jahr mit insgesamt sechs Teams an den Start, die in verschiedenen Altersklassen gemeldet sich.
Unsere jüngste Mannschaft ist dabei das Team der U9, das im Kleinfeld die Spiele austrägt. Das erste Auswärtsspiel war gegen Wickrath, weitere Partien sind am 10. Mai (daheim gegen den GHTC), am 30. Mai (daheim gegen den Rheydter SV) und am 17. Juni beim TC Giesenkirchen. Spielbeginn ist jeweils um 15.30 Uhr.
In der U12 stellt der TC Venn zwei Teams: eine gemischtes und eins, das auf Bezirkseben antritt. Die gemischte Mannschaft spielt am 2. Mai um 16 Uhr zuhause gegen den TC Jüchen. Am 10. Mai (16 Uhr) geht es zum Odenkirchener TC, am 18. Mai (16 Uhr) ist der TC Hardt zu Gast. Am 30. Mai geht es um 16.30 Uhr bei der TG Rot-Weiß weiter, das letzte Spiel ist am 13. Juni, wenn um 16 Uhr der Korschenbroicher TC zu Gast ist. Das Team auf Bezirksebene war schon zum Auftakt in Willich und spielt am 6. Mai um 16 Uhr in Kempen. Am 13. Mai ist um 16 Uhr ein Team aus Krefeld zu Gast, am 20. Mai geht es um die gleiche Uhrzeit nach Neuss. Am 25. Mai kommt um 16 Uhr der TC Strümp zum letzten Saisonspiel nach Venn.
Auch in der Altersklasse U15 gibt es zwei Teams; ein gemischtes und ein Jungen-Team. Die Jungs haben zum Auftakt gegen Korschenbroich gespielt, es folgt am 13. Mai um 16 Uhr das Auswärtsspiel in Wickrath. Am 24. Mai ist um 16 Uhr der Rheydter SV zu Gast, ehe es am 13. Juni um 16 Uhr zum GHTC geht. Das Mix-Team spielt am 2. Mai um 16 Uhr in Giesenkirchen und empfängt am 11. Mai um 16 Uhr die zweite Mannschaft aus Giesenkirchen. Weiter geht es am 23. Mai mit dem Heimspiel gegen Neuwerk (16 Uhr) – das ist auch zugleich schon das letzte Saisonspiel.
Ältestes Venner Team sind die Junioren U18. Das erste Spiel war daheim gegen Neuwerk. Am 9. Mai ist Venn um 16 Uhr zu Gast beim GHTC und am 21. Mai um 10 Uhr beim TC Jüchen.
-
Spielverlegung bei Herren 65
Die Herren 65 haben ihr zweites Spiel in der Bezirksklasse C verlegt. Die Partie gegen GWG Krefeld wird nun in Venn ausgetragen, und zwar am Dienstag, 10. Mai, ab 10 Uhr. Für das Spiel sind vier Plätze reserviert.
-
Spielgeräte momentan außer Betrieb
(oli) Die Spielgeräte auf der Anlage des TC Venn sind momentan für die Nutzung gesperrt. Grund ist die Abnahme der neuen Klettergeräte durch den TÜV. Dies wird noch einige Tage in Anspruch nehmen. Wir bitten um Verständnis.
-
New List Item
Liebe TC Venner,
die Plätze sind eröffnet! Ab sofort sind die Plätze 1 bis 3 täglich ab 11 Uhr für den Spielbetrieb freigegeben. Die Plätze 5 und 6 öffnen am Karfreitag, ebenfalls täglich ab 11 Uhr. Platz 4 bleibt noch gesperrt. Wichtig: Jeder Platz muss alle 30 Minuten abgezogen werden. Korrekte Tennisschuhe sind verpflichtend.
Wir wünschen Euch viel Spaß und eine tolle Saison!
-
Platzfreigabe naht
(oli) Die Tennisplätze des TC Venn werden in Kürze eröffnet. Sobald die Flaggen auf der Anlage
gehisst sind, stehen die Plätze unseren Mitgliedern zur Verfügung. Bitte achtet darauf, dass die
Böden noch weich sind nach dem Winter und dass Löcher wieder zugemacht werden müssen. Achtet genau auf die Aushänge am Platz. Wenn die Netze hochgebunden sind, sind die Plätze nicht
freigegeben! Die Steckkarten liegen, sobald sie fertig sind, im Clubhaus zur Abholung bereit. Wie ihr sehen werdet, hängen an den Plätzen auch wieder die Banner unserer Werbepartner. Mit der
Ästhetikpraxis Beethovenstraße sowie der Firma Sticks sind zwei weitere hinzugekommen – es
dürfen aber auch gerne noch mehr werden. Eine offizielle Saisoneröffnung ist noch in der
Vorbereitung – wir informieren natürlich.
-
Kick-off der Jugend
(oli) Unsere sechs Junioren-Medenmannschaften treffen sich am Samstag, 23. April, in der Zeit von
10 bis 14 Uhr auf der Anlage. In diesem Zeitraum sind für die übrigen Mitglieder alle sechs Plätze
gesperrt. Unter Anleitung unseres Trainers Walter Abrahams und Jugendwartin Tina Dülpers sollen
sich die Kids und Jugendlichen zu einem ersten Training für die Medenspiele auf der Anlage
einfinden. Die Saison der Junioren fängt schon am 25. April an, die genauen Spieltermine folgen noch per Mail an die gemeldeten Spieler.
-
TC Venn stellt Vize-Stadt- und Kreismeister
(oli) Einen weiteren tollen Erfolg hat Marlon Küppers vom TC Venn verbucht. In der Alterklasse der Junioren U11 erreichte der Nachwuchsspieler das Finale der Stadt- und Kreismeisterschaft. Nach zwei klaren Siegen in der Vorrunde unterlag er im Endspiel äußerst unglücklich erst mit 9:11 im Champions-Tiebreak des dritten Satzes und wurde somit Zweiter.
Wir gratulieren zu diesem Super-Ergebnis!
-
NEWS aus der Jugendabteilung
Wir konnten einige Medenmannschaften für die Sommersaison 2022 melden. Die namentlichen Meldungen folgen in Kürze. Mit vielen Eltern haben wir diesbezüglich in den letzten Wochen Kontakt aufgenommen.
Falls es noch interessierte gibt bzw. Spieler die wir nicht erreichen konnten (wegen neuer oder nicht vorliegender Telefonnummer) meldet Euch bitte kurzfristig damit wir euch noch berücksichtigen können.
Liebe Grüße
Tina Dülpers
0177-4130814
-
Jugend-Hallen Kreismeisterschaften Winter 2021/202
Vom 26./27.03. bis zum 03./04.2022 finden in der Tennishalle MG-Giesenkirchen die Hallen Kreismeisterschaften Winter 2021/2022 Qualifikationsturniere für die Bezirksmeisterschaften statt. Anbei das Informationsblatt zum downloaden.
Meldungen müssen bitte ausschließlich über: TVpro-online.de erfolgen !
-
Heinz Joeris wird Vize-Stadtmeister
(oli) Heinz Joeris vom TC Venn hat bei den Stadtmeisterschaften in der Altersklasse der Herren 70 den zweiten Platz belegt. Im Endspiel unterlag er mit viel Pech erst mit 10:12 im Champions-Tiebreak. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
-
Gruppeneinteilungen für den Winter stehen fest
(oli) Der TC Venn wird in der Wintersaison mit drei Mannschaften an den Start gehen. Gemeldet sind die Damen 40 sowie zwei Mannschaften aus den Herren 40 und 50, die in der Altersklasse der Herren 40 antreten werden. Die genauen Termine stehen noch nicht fest; der Verband gibt die Wochenenden, an denen die Spiele ausgetragen werden sollen, vor. Dann kümmert sich das Heimteam um eine entsprechende Halle. Zur Erinnerung: Im Winter werden nur vier Einzel und zwei Doppel gespielt. Venns Damen 40 sind in der Bezirksklasse B gemeldet. Dort stehen vier Partien an: gegen die TG Willich, Nettetal-Hinsbeck, TC Giesenkirchen und den Korschenbroicher TC.
Für Venn treten dann an: Sandra Küppers, Sabine Palm, Beate Leverenz, Kornelia Siebraße, Claudia Takacs, Andrea Heilmann, SimoneSchaath, Anna Monika Werner, Sonja Link, Kirsten Johann, Dagmar Zanders, Sabine Walter und Tina Dülpers
Für die Herren 40 spielen Dieter Schmitz, Björn Sueck, Dirk Johann, Günter Giffels, Jörg Weyel, Klaus Mühlen, Markus Lüpertz, Daniel Keutmann, Andreas Bihn, Stefan Heilmann, Timo Hartmann, Tim Lassonczyk und Oliver Schaulandt, die sich auf die zwei Teams verteilen werden.
Die Erste tritt in der Bezirksklasse B an, und in dieser Liga sind neben Venn noch der TC Jüchen, Gladbacher HTC, TG BW Meer, Rheydter TV SW, Glehner TC und Vorster Wald Kaarst vertreten. Die Zweite spielt in der Bezirksklasse C und bekommt es mit dem TC Bovert, DJK Kleinenbroich, Blau-Weiß Wickrath und dem Odenkirchener TC zu tun.
-
Offene Kreis- und Stadtmeisterschaften 2021 im Doppel und Mixed / 16. - 20.08.2021
Aufgrund der offenen Kreis- und Stadtmeisterschaften 2021 sind die Plätze 1 - 4 vom 16.-20. August 2021 reserviert.
Bei Interesse einer Teilnahme an den nächsten Turnieren besteht unter folgendem Link die Möglichkeit sich hierfür anzumelden.
-
Informationen zur Aufhebung der Bundes-Notbremse ab Freitag, 21.05.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
die 7-Tage-Inzidenz in unserer Stadt liegt inzwischen mehr als 5 Werktage in Folge unter einem Wert von 100, somit tritt mit Datum vom 21.05.2021 die „Bundes-Notbremse“ in Mönchengladbach wieder außer Kraft. Das Land NRW hat gestern eine entsprechende Allgemeinverfügung veröffentlicht. Dies bedeutet, dass ab morgen, Freitag, den 21.05.2021, in Mönchengladbach wieder die folgenden Regelungen zum Sportbetrieb aus der Coronaschutzverordnung des Landes NRW greifen:
Zulässig ist:
- Die Ausübung von kontaktfreiem Sport (einschl. Ausbildung) auf Sportanlagen unter freiem Himmel mit bis zu 20 Personen
- Kontaktsport unter freiem Himmel in Gruppen wie bei den allgemeinen Kontaktbeschränkungen (Personen des eigenen Hausstandes bzw. maximal fünf Personen aus zwei Hausständen) sowie für Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschl. 14 Jahre
- Zuschauer sind unter freiem Himmel mit negativem Testergebnis wieder erlaubt (bis zu 20 Prozent der Kapazität, max. 500 Personen, mit Sitzplan).
Bei den zuvor genannten Höchstzahlen zulässiger Personen, werden Personen mit einer (gemäß COVID-19-Schutzmaßnahmen Ausnahmeverordnung) nachgewiesenen Immunisierung durch Impfung oder Genesung nicht eingerechnet. Sollte ein bestätigtes negatives Testergebnis erforderlich sein, so darf die Testvornahme höchstens 48 Stunden zurückliegen. Für die städtischen Sportstätten bedeutet dies, dass die Außensportanlagen ab dem 21.05.2021 für die zuvor beschriebene, zulässige Sportausübung zur Verfügung stehen. Die Turn- und Sporthallen bleiben weiterhin geschlossen (hier ist eine eingeschränkte Öffnung erst ab einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter einem Wert von 50 zulässig).
Mit freundlichem Gruß
In Vertretung gez. Dr. Gert Fischer
Beigeordneter Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Schule und Sport
Speziell fürs Tennis gilt außerdem folgende Ausnahmen für vollständig Geimpfte (nach Ablauf der 14-Tages-Frist) sowie Genese (6-Monatsfrist): Zwei Mitglieder aus diesem Kreis dürfen mit zwei aus anderen Haushalten Doppel spielen. Die Einhaltung dieser Vorschriften kann nicht vom Vorstand laufend kontrolliert werden und liegt deshalb in der EIGENVERANTWORTUNG der jeweiligen Spieler.
Mönchengladbach, den 20.05.2021
Der Vorstand
-
Einstündige Sondersendung über den TC Venn bei Radio 90.1
(oli) Der TC Venn steht im Mittelpunkt einer gut einstündigen Sendung des lokalen Radiosenders Radio 90.1. Sendetermin ist am Sonntag, 2. Mai 2021, um 20.04 Uhr. Die Sendung gehört zu der Reihe „Sportsplitter“ und ist eine Gemeinschaftsproduktion des Stadtsportbundes Mönchengladbach und dem Studio Nierswelle. Moderator Jürgen Meis (Foto) hat mit unserem Pressewart Oliver Schaulandt gesprochen und stellt mit ihm gemeinsam unseren Verein vor.
Wer nicht warten möchte: Die komplette Sendung ist auch über einen Stream abrufbar;
-
Einstündige Sondersendung über den TC Venn bei Radio 90.1
Sendetermin verschoben!
(oli) Die geplante Sondersendung über den TC Venn am Sonntag, 28. März, 19.04 Uhr, läuft bei Welle Niederrhein, weil bei Radio 90.1 etwas dazwischen gekommen ist. Sie soll aber nachgeholt werden; sobald der Termin feststeht, reichen wir ihn nach. Welle Niederrhein läuft im Internet oder über die Frequenzen 87,7 bzw 100,6 (UKW) bzw 95,25 (Kabel). Den Link zur Sendung findet ihr unten...
(oli) Überraschung kurz vor dem Osterfest: Der TC Venn steht im Mittelpunkt einer gut einstündigen Sendung des lokalen Radiosenders Radio 90.1. Sendetermin ist am Sonntag, 28. März 2021, um 19.04 Uhr. Die Sendung gehört zu der Reihe „Sportsplitter“ und ist eine Gemeinschaftsproduktion des Stadtsportbundes Mönchengladbach und dem Studio Nierswelle. Moderator Jürgen Meis (Foto) hat mit unserem Pressewart Oliver Schaulandt gesprochen und stellt mit ihm gemeinsam unseren Verein vor. Die komplette Sendung wird danach auch über einen Stream abrufbar sein; den Link dazu findet ihr hier ...
-
Weitere Werbepartner für den TC Venn
(oli) Der Tennisclub Venn setzt auch weiterhin auf starke Partner, mit denen er zusammen arbeitet. So hat der Förderausschuss nun mit dem Sanitätshaus Renovatio einen weiteren Werbepartner gefunden. Das Unternehmen wirbt mit einer 12x2 Meter großen Windblende für sich und seine Produkte - natürlich auf dem Center Court des Tennisclubs Venn. In den kommenden Tagen werden zudem weitere Partner des Tennisclubs ihre Werbelogos auf den kleinen Banden zwischen den Plätzen platzieren.
Bei Interesse an Werbemaßnahmen im Tennisclub Venn können sie unter folgendem Link Kontakt aufnehmen ...
-
Heinz Joeris ist Stadtmeister
(oli) Der Tenniscub Venn freut sich zusammen mit unserem Vereinsmitglied Heinz Joeris über dessen Gewinn der Stadtmeisterschaft in der Altersklasse der Herren 70 und gratuliert ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg. Bei dem Turnier, das aufgrund der geringen Teilnehmerzahl im Kästchenformat im TC Giesenkirchen ausgetragen wurde, setzte sich der Venner gegen Friedhelm Meiners und Ulrich Adams durch und holte sich somit den Titel. Im kommenden Jahr wird Heinz Jeris auch weiterhin für den TC Venn aufschlagen - seine Mannschaft, die Herren 70, waren 2019 in die Zweite Verbandsliga aufgestiegen; Corona-bedingt tritt das Team dort aber in dieser Saison nicht an, sondern startet erst im Jahr 2021 wieder in dieser Liga.